1. Guten morgen alle zusammen. Ich hoffe, ihr habt alle gut geschlafen, und wenn nicht - einmal werden wir noch wach. Heute ist Freitag, der 19. Juli, und wir schreiben das neunzehnte Echo. Gut, dass heute nicht der dreizehnte ist, denn dann wäre ja heute Freitag der 13te - Ahhhhh, aber keine Angst, heute ist ja der 19te.
2. Küchendienst darf heute das Zimmer Steyr machen mit dem gotischen Bummerlhaus, da schauen raus: Florian, Otis, Felix und Fynn.
3. Was haben wir gestern schönes erlebt? Gestern gab es ein fullminantes Programm, da weiß man als Echoredakteur gar nicht, wo man anfangen soll und aufhören darf. Beginnen wir vielleicht ausnahmsweise doch nochmal mit dem naturhistorischen Phänomen des Homeruns von Molle. Dieses Ereignis einmalig in der Geschichte und vergleichbar mit Ebbe und Flut eines stehenden Gewässers, sollte uns ein Zeichen sein für unmittelbar bevorstehende Hammerprogrammpunkte.
Das erste Highlight startete mitten in der Nacht. Wecken um 2.30 Uhr und Abfahrt um 3.00 Uhr zum nahegelegenen Ort Brandenberg, von dort aus ging es zu Fuß bei Mondschein auf die Volldöpper Spitze, um den Sonnenaufgang zu erleben. Netterweise war der Himmel kaum bewölkt, und den Nachtwanderern bot sich ein wunderschönes faszinierendes Schauspiel. Mit dabei Nils, Flo, Felix. B, Arda (leicht geschwächelt aber zusammengerissen – gut gemacht), Leon, Poppi, Timo, Flo H., Randy Felix und Otis, der die Wanderung bergab dann eher auf dem Hintern machte. Zu loben das gesamte Team, da die komplette Marschverpflegung auf den Berg geschleppt wurde, und dann unangetastet wieder bergab. Peters Plan erschloss sich zumindest Peterplan, und immerhin erkannten die meisten, das wenn Peter Pathsearcher „noch eine halbe Stunde“ sagt, dass er damit meint, dass wir wirklich in einer halben Stunde exakt eine halbe Stunde gegangen sein werden. Da die Erde eine Kugel ist, kamen wir schließlich am Endpunkt an.
Damit die am Haus geblieben Kinder auch ein tolles Frühprogramm hatten, testen Sylie und der lustige Storch und der verschreckte Schreck und Böckchens vorab eine neue Art T-Shirtsfärben ungefähr zur gleichen Zeit, wurden dann aber wie LPG-Peter von der ausbleibenden Witterungsänderung überrascht.
Somit war unser zweites Highlight unten auf der Wiese bei bestem Wetter der Don-Siegelpokal. Dem Sieger winken Ehre und lebenslanger Rum. Schließlich gewonnen haben punktgleich mit 24 Punkten Nils und Thomas. Eine ausführliche Platzierungs-liste hat Molle gemacht.
Nach dem sportlichen Einsatz gings nach Kundl ins Freibad, um sich ein wenig Erfrischung zu verschaffen, und die tat gut, denn für den Abend musste Kraft getankt werden. Warum? Nach einer leckeren Grillbuffet begrüßte Moderator Peter alle zum Abschlussabend in unserer Aktionarena. Viele Ehrungen wurden vollzogen, sehr lus-tige Sketche gespielt, Otis wurde verurteilt aber nicht eingekerkert (dank seines Ver-teidigers), und Mr. Breitenbach wurde Robin. Somit ein schöner Tag zu Ende ging.
4. Was machen wir heute? Heute räumen wir auf, denn später das Feld, und danach geht’s nach Wörgl Taschengeld investieren in nützliche Souveniers.
5. Hallo ich bin Fred, ich bin ein kleiner Frosch, ein Wetterfrosch. Neuerdings spiele ich auch in der brasilianischen Nationalmannschaft. Da ich mich nie eincreme und vor Sonne auch nicht schütze, verbruzzele ich. Verliert jetzt Brasilien?
6. Viel Spaß heute, Goalwallking White-Lightning Arno
|