1. Ich wünsche euch einen wunderschönen guten morgen, ihr kleinen Racker. Heute ist Donnerstag, ein Tag mit klangvollem Namen, der uns hoffentlich viel Sonne beschert. Allen Lagerfeueranten wünsche ich einen guten Vormittag, auch für euch startet nun der Tag. Und für Gastonk: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
2. Hm, wer hat denn heute Küchendienst? Ist euch schon aufgefallen, dass auf dieser Fahrt der Küchendienst nicht wiederholt werden musste, weil es nicht gut lief? Das bedeutet, dass bis jetzt beim Küchendienst alles ordentlich lief. Da das so gut gelaufen ist, haben wir den seltenen Fall der Umkehrung. Die Richtung des Dienstes ändert sich, Zimmer SCW 04 Herne wäre nun wieder dran. Falls jemand auf diesem Zimmer Einspruch erhebt, akzeptieren wir dies, das muss aber vom Zimmerkellner Peter schriftlich bestätigt werde, da er auf Einhaltung von Regeln wert legt. In diesem Fall ist dann Zimmer Kieler SV Holstein von 1900 an der Reihe, Olee, mui bien Nico, Paul Horn 10 years of gold, da lang Rene und Pump-GunNar.
3. Gesterntag, schöner Tag. Wir haben die Ralley gemacht. Nach der Einteilung in 6 Gruppen startete Willi mit Darten, und ihr durftet eisessend zur Antoniuskapelle. Gelöst wurde diese Aufgabe von niemandem, aber immerhin Nico war skeptisch gewesen, über eine solch einfache Aufgabe. Schlauerweise behieltest Du Deinen Verdacht für Dich. An der Torwandkanone schaffte Lukas 6 von 6! An Schafen vorbei ging es zum Schutthaufen Molle am schönen Völlntaler Bach Boggia spielen. Die ein oder andere Bremse war auch dabei. Peter hatte die Station am Museum Tiroler Bauernhöfe, wo er einen kleinen, leckeren Imbiss verkostete. Der Stargast war Eurogast. Bei der nächsten Station Seeblick Toni überprüfte Alex euer Erinnerungsvermögen und ließ Lagepläne vom Haus malen. Weiter gings zu Marc, der an der Hütte am Wegesrand eine neue Variante des Risenmikados anbot. Durch eine wunderschöne Seenlandschaft hindurch gelangtet ihr zur Isabell. Hier zeigtet ihr alle Mut, denn der Eingang war mit dem einsamen Wanderer verziert, und auch die Stationsaufgabe Bauchraten meistertet ihr heldenhaft. Die letzte Etappe führte euch zur Endstation am Reintalersee, wo ein Wasserparkur aufgebaut war. Hier wurden auch die durchuas netten Lieder über die Betreuer vorgetragen, die während der Ralley mit der Melodie von „Marmor, Stein und Eisen bricht“ getextet wurden. Gemeinsam wurde dann am Reintalersee noch die wärmende Nachmittagssonne genutzt, und der ein oder andere erholte sich rasch von der langen Wegesstrecke beim Baden.
Auf dem Abendprogramm stand das Lagerfeuer, und da Alex als Feuerbeauftragter bedenken hatte, weil alles so trocken ist, überredete er vorher Buddy zu einer Partie Wasserbomben-Rugby. Die kam super an, aber auch für Buddy gilt: Keine Wasserbomben im Haus und auf dem Balkon. Gleiches Recht für alle!
Die Flurbereinigung endete im Lagerfeuer, alles ging zu Rauch auf. Lieder Lieder immer wieder, schöne lange laute leise, Stimmungsklopfer auf schöne weise!
4. Tagesschau: Heute, ist ausnahmweise bischen vom Wetter abhängig. Bei Sonnenschein Schwimmen und vielleicht auch Sommerrodeln. Falls es nix wird wegen Wetterkapriolen (ist euch aufgefallen, das gestern der 12 Uhr Regen ausblieb?) gibt es Plan B.
5. Wer es noch nicht weis, Buddy ist Schwede. Er spielt Schach, sind Sie Schwede? Sie sind Schwede. Buddy sagt schon mal Hey. Das heißt auf deutsch guten Tag. Wenn das Buddy sagt, grüßt er euch also. Es wäre nett, wenn ihr dann den Gruß mitbekommt, damit Buddy nicht immer Hey sagen muss. Viel Spaß heute, Arno
|