Breitenbach  
2015 
Impressum 
  Echo 1 vom 27.07.
  Echo 2 vom 28.07.
  Echo 3 vom 29.07.
  Echo 4 vom 30.07.
  Echo 5 vom 31.07.
  Echo 6 vom 01.08.
  Echo 7 vom 02.08.
  Echo 8 vom 03.08.
  Echo 9 vom 04.08.
  Echo 10 vom 05.08.
  Echo 11 vom 06.08.
  Echo 12 vom 07.08.
  Echo 13 vom 08.08.
  Echo 14 vom 09.08.
  Echo 15 vom 10.08.
  Echo 16 vom 11.08.
  Echo 17 vom 12.08.
  Echo 18 vom 13.08.
  Echo 19 vom 14.08.
  Echo 20 vom 15.08.
Breitenbach - Echo Nr.13

1. Immer wieder sonntags kommt die Erinnerung. Da aber heute erst Samstag ist, heißt es wieder zeitig aufstehen und die Erinnerungen haben noch Zeit bis morgen um zurückzukehren. Eines vergisst man allerdings nie, das Echolesen, denn Echoleser wissen mehr.

2. Seitdem der Küchendienstpunkt der Lyrik harrt, wird es kürzer und schmerzloser und so informativer für alle Beteiligten. Das Zimmer ähnelt mittlerweile einer Fledermaushöhle uns so dürfen der sangesmächtige Tenor, der rote Spaten – das Wappen des Bieres ist rot, deshalb roter Spaten, obwohl der Spaten weiß ist – der nicht vorhandene einfach nur Niclas und Stevie T. den Dienst antreten

3. GHWAWG* (Gestern haben wir auch was gemacht), und zwar sind die einen wieder nach Kundl gefahren, wohingegen unter dem Kommando von Sylvie und Böckchen fleißig am Stammbaum gebastelt wurde. Mehrere Generationen wurden angeleitet, bis die Suppe brusthoch stand. Nach einem erfolgreichen Finish ging es dann wieder zurück zum Einstieg. Oder nochmal zum Verstehen, wir stauten professionell einen Fluss, der Maxi, der Oscar, Tristan und Rolfo. Obwohl wir nicht im Stau standen, sondern einen produzierten. Sehr geil! In Kundl gab es dann übliches, wobei Phillieboy Womanizer auffiel. Umrahmt von acht Dirndl brachte er es auf mehr Gesprächsanteile als die Übrigen sich selbst Ernannten Womanizer. Zurück im und am Haus wollten wir einen megageile Pathfinder-Tour starten. Auf Ansage des einheimischen Wetterdienstes musste das dann leider verschoben, aber nicht aufgehoben werden. Mh. Danke. Nun ja auf jeden Fall war die Idee schonmal geboren und kann bald umgesetzt werden. Als Alternative haben wir uns dann gegenseitig angeschrien. Also die Kinder untereinander. Und dann eigentlich in Richtung der Betreuer. Schönes Programm, hatte aber alles Hand und Fuß, denn wir spielten Outburst. Es gab einen Gewinner. Scheinbar gewann Team Erna vor Team Hannelore beim schnellen Finden und Raten der richtigen Begriffe.

4. Heute. Es ist wieder soweit, es muss vorwärts gehen, denn der Turnierstand blättert schon. Es gibt vielleicht einige der wenigen Gelegenheiten bei den angebotenen Turnieren unten auf der Wiese einige Punkte zu ergattern.
Andererseits öffnen wir nochmal die Bastelstube. Es werden vielleicht Geheimprojekte in Angriff genommen, also rüstet euch. Am Nachmittage werden wir die Sau rauslassen, aber nicht in Ramsau, sondern im Alpbach, dort soll es Angebote regnen, damit wir noch wissen, wie das aussieht – Regen! Ein kleines Fest zur Einstimmung.

5. In Nürnberg steht ein Zug, alleine, aber mit Insassen, wir wünschen denen alles Gute und gute Ankunft daheim. Bitte meldet Euch, wir sind in Gedanken bei Euch.

6. Es könnte klappen, eine Seite, ein einseitiges Echo, oh mann, ich bin ganz wahnsinnig!

7. Es hat geklappt, Es grüßt mit besten Wünschen Euer Ließchen