Breitenbach  
2015 
Impressum 
  Echo 1 vom 27.07.
  Echo 2 vom 28.07.
  Echo 3 vom 29.07.
  Echo 4 vom 30.07.
  Echo 5 vom 31.07.
  Echo 6 vom 01.08.
  Echo 7 vom 02.08.
  Echo 8 vom 03.08.
  Echo 9 vom 04.08.
  Echo 10 vom 05.08.
  Echo 11 vom 06.08.
  Echo 12 vom 07.08.
  Echo 13 vom 08.08.
  Echo 14 vom 09.08.
  Echo 15 vom 10.08.
  Echo 16 vom 11.08.
  Echo 17 vom 12.08.
  Echo 18 vom 13.08.
  Echo 19 vom 14.08.
  Echo 20 vom 15.08.
Breitenbach - Echo Nr.4

1. Glück auf, besser Berg hinauf, denn das erste würde ja bedeuten, man wandere unter einem Berg oder eher arbeite unter dem Berg – zumindest im Ruhrpott, doch da sind wir ja nicht -, aber unter dem Berg gibt es nur im Auenland, obwohl das dort unter dem Bühl heißt. Wie auch immer, viele von Euch werden den heutigen Tag schon erraten haben: Richtig, es ist Mittwoch und das heißt, dazu später mehr in Punkt 3.

2. Küchendienst (laut): So, gestern war der Name leider Programm, denn BAT MAN machten den Küchendienst auch so, zumindest vermutlich und wahrscheinlich nicht so SUPER MAN wie der heutige. Obwohl sich die Philosophen noch streiten, ob das BAT an den Supervisern des Küchendienstes lag oder doch eher an den MAN. Aber für alle: Wasser gehört mittags auf die Tische, geklingelt wird erst bei Befehl und morgens kleine Teller. Das machen ledierte Moritze, Berliner Hamburger, Floh Ri An und der, der aus der Mülltonne der Sesamstraße grüßt, heute richtig.

3. Was haben wdgg? Eine kleine und unerfahrene Gruppe lief dem flötenspielenden Willi hinterher und trainierte schon einmal das Bergsteigen. In Rattenberg wurde fein erkundet und geschaut, was von den Ratten damals nicht gefressen wurde. Die am Haus Gebliebenen nutzen die Gelegenheit um ein wenig im 3D-Kicker zu lesen und rollten die Seiten, um möglichst viele Tore zu erzielen. Danach erwog die gleiche Truppe noch einmal zu überprüfen, wie oft man einen kleinen weißen Ball über ein Netz schlagen kann. Ähnlich der beiden ersten Aktivitäten, wurde auch das Schangeln im Turniermodus angeboten. Um Schangeln zu realisieren, opfern sich immer wieder widerwillig einige Betreuer, denn dazu bedarf es Kronkorken. Wir bleiben noch im Tagesrhytmus, deshalb war nach dem Mittag wieder Ruhe angesagt. Im Anschluss daran machten wir uns auf den Weg, die – laut Peter – verlorenen Schnitzel wieder einzusammeln. Aber Peter, die Schnitzel gab es doch zum Mittag, daher waren sie nicht verloren, sondern vermutlich auf dem Weg der Verdauung. Vielleicht war das auch der Grund, das der Wettergott dieser hahnebüchenen Idee einen Riegel aus Regen davorschub und uns zwang, die Schnitzel nicht zu Ende zu suchen, sondern mit einem bunten Mix an Brettspielen im Tagesraum zu enden. Auf jeden Fall führte das dazu, dass abends der lang ersehnte Wunsch nach einer Badeaktion realisiert werden konnte und in die Wörgler Wasserwelten gefahren wurde.

4. Heute ist Mittwoch, deshalb wird heute gewandert. ENDLICH. Wir werden versuchen ein Widerwilliges Horn mit der Seilbahn zu bezwingen, um dann einen FSK 18 Weg (vielleicht) zu begehen. Nehmt euch in Acht vor den Ludern, die werfen mit Steinen. Über den schmalen Grat geht es dann Richtung Alpbachtal Reith, wo uns eine Seilbahn (hoffentlich) wieder hinunterbringt. Wichtig, packt bitte die Badehose ein und einen warmen Pullover, denn es wird kalt. So kalt, dass es wichtig ist zu trinken, deshalb auch trinkbares mitnehmen. An dieser Stelle einen Gruß an Pommes – Rembrandt? –Richtig! Das ganze Leben ist ein Quiz.

5. Hier ein Punkt für die Wertung des großen Turnieres.

6. Die magische Zahl ist heute 16:15. Wer herausfindet warum, hat einen Vorteil!

7. Eine kleine Feststellung: Kathrin ist Kathrin und Nicole ist Nicole, Isa ist Isa und Sylvia ist Sylvia. Liebe Herren Betreuer, Anwesende eingeschlossen, das kann doch nicht so schwierig sein.

8. Es ist wichtig immer die Würfel und Becher zurückzugeben und nicht zu vergessen, das Schönes am Ende immer eine Karte nachziehen muss.

9. Aktualisierte Turnierstände.

10. Kai kommentiert klasse!

11. Viel Freude heute! Euer Lieschen