Breitenbach  
2016 
Impressum 
  Echo 1 vom 27.06.
  Echo 2 vom 28.06.
  Echo 3 vom 29.06.
  Echo 4 vom 30.06.
  Echo 5 vom 01.07.
  Echo 6 vom 02.07.
  Echo 7 vom 03.07.
  Echo 8 vom 04.07.
  Echo 9 vom 05.07.
  Echo 10 vom 06.07.
  Echo 11 vom 07.07.
  Echo 12 vom 08.07.
  Echo 13 vom 09.07.
  Echo 14 vom 10.07.
  Echo 15 vom 11.07.
  Echo 16 vom 12.07.
  Echo 17 vom 13.07.
  Echo 18 vom 14.07.
  Echo 19 vom 15.07.
  Echo 20 vom 16.07.
Breitenbach - Echo Nr.14

1. Peter: „Hipp hipp“ – HURRA, „hipp hipp“ – HURRA, „hipp hipp“ – HURRA, ja das wars, denn Böckchen ist bööse! Erst macht er das Feuer an und dann schaut er in die Sterne und sagt, er sei bööse, aber natürlich nur im positiven Sinne. Da wäre es auch schon, das Stichwort, Feuer! Gestern ging es los, heute endet es, für manche früher, für manche später, daher den einen Guten Morgen und den anderen: Mahlzeit.

2. Auch nach einem solchen Tag bzw. Abend gibt es den Küchendienst und zwar sind das heute Rolfo, Dennis K., TrisTitan und der große kleine Flori.

3. Was war gestern. Es ging los mit der letzten Vor-oder zumindest Runde des Indoor-Turniers, somit habt ihr nun alle acht Disziplinen sowohl Indoor als auch Outdoor gemeistert und könnt euch schon alle als Vielseitigkeitsspezialisten abfeiern. Nach dem Mittag musst dann die Technik dran glauben und der Don-Siegel-Pokal wurde ausgespielt. Zuerst für die Kinder und dann für die Betreuer, ach nein, für die nicht, weil der Lagerleiter in feinster Manier unseren ganzen Neulingen den Spaß und die Spannung beim Betrachten des legendären Betreuer-Don-Siegels vermiest hatte, mit der Aussicht aufs Schwimmen. Aber dazu gleich mehr. Zuerst seien Schuppi, hat die Schuppe voll und Nikolaus, ich versteck mich wieder in meinem Sack, erwähnt. Bei einem traditionellen Highlight, dem Shoot-Out gegen Gastonk, konnten sie ihren großen Worten keine Taten folgen lassen. Gastonk, der zu beiden Zeitpunkten schon über hundertmal den Weg Richtung Erde und wieder zurück fand, zeigte einmal, was kompromissloses Torhüterspiel für Halbstarke bedeutet, und schon formulierten, die Beiden den Wettbewerb zum Sechzehnmeterschießen um. Ohne Worte. Ein weiteres Highlight war der so benannte Stock-Berg, der sich schnell zu einem lustigen Running-auf-den-Berg-Gag verselbstständigte. In stoischer Anmut und buddhaesk leitete Rene diese Station. Beim Tengeln oder auch Schangeln, durfte dann Geschick mit einem oder drei Bällen bewiesen werden. Nicht nur Disc-Golf, sondern auch Fußball-Golf wurde in diesem Fall in die Bindestrichsportarten aufgenommen. Beim Eimern oder Slalom ging es trotz unterschiedlicher Aufgabenstellung eher gemütlich zu. Böckchen als zweiter Highlightspender, sorgte mit sehr vielen gehaltenen Elfmetern für eine ehrgeizige Stimmung. Das war zum Teil Weltklasse, wie du auch den 120.ten Absprung auf dich genommen hast und aus dem Winkel fischtest. Im Anschluss ging es dann zum Baden ins Wave, um uns zu säubern. Bevor das Nachtprogramm begann, wurde noch geoutburstet. Dabei mussten zwei Teams abwechselnd Fragen beantworten, wie „Dinge, die gelb sind“ oder „Was ist der Inhalt einer Damenhandtasche?“ Jedes Teams hatte dann eine Minute Zeit so viele Antworten reinzurufen, um die zehn Lösungen zu finden. Gewonnen hat sehr knapp das Team B mit einem Punkt Vorsprung. Sauber gemacht, Jungs! Am Abend wurde dann noch gelagerfeuert und gesungen.

4. Heute soll nach einem ausgedehnten Frühstück der Weg zum RS gefunden werden, um schonmal ein wenig nostalgische Gefühle zu wecken.

5. Chili zum Feuer, nachts um 23 Uhr, sehr geil, wir geben alles.

6. Schuppi sucht noch Muskeln, da die Stöcker fürs Feuer alle dicker sind als seine Arme. Bei Interesse, bitte bei ihm persönlich melden.

7. So, das wars für heute. Ließchen