1. „Jodiliho ho ho“ - oder so ähnlich - auf jeden Fall jetzt mit Musik, denn das Liederbuch wird nun technisch unterstützt, sodass der liebliche Klang der Kinder und Betreuerstimmen nun nicht mehr ohne Führung erklingen muss. Ein wenig abseits des Weges, denn wie ihr sicher schon bemerktet, geht es hier darum, euch einen guten Morgen zu wünschen. Also Guten Morgen, ihr Schlafbären.
2. Heute hat Küchendienst: Niederösterreich oder auch, haltet euch fest, ob des Zufalls, Zimmer Nummer drei und das im dritten Echo. Fahrradpumpe! Das bedeutet Fynn oder Fin, ich bin mir nicht mehr sicher, was er selber als richtig ansieht. Auf jeden Fall beschwerte er sich, sein Name mit y sei falsch geschrieben. Dazu Erik B Danze (gesprochen Dance, wegen des elfenhaften Tanzes beim Fußballtechnik oder W-Schachs), und zu guter Letzt: Enrico.
3. WHWGSTG: Gestern haben wir unser Programm wie geplant durchziehen können. Das Wetter war fantabastisch, deshalb ging es ins K und l – er Freibad, dass wir wegen der noch nicht begonnenen Ferien hier in Tirol praktisch für uns allein hatten. Daher konnten wir uns austoben und hatten eine Menge Spaß. Einige versuchten im Gravitationsdreieck zwischen Fy – Bu – Re einen Ball in der Luft zu halten, allerdings senkte er sich immer wieder im besagten Dreieck, auch wenn das menschliche Bobbiecar dagegen anzusteuern versuchte. Sehr unfair war es von Rolfo, Dennis, Toto und Flori (das ist nicht Flo, sondern Flori), die zwar ein Gesamtgewicht wie der Gegner hatten, aber deutlich mehr Arme und Beine, diesen besagten Gegner unter die Wasseroberfläche zu bugsieren. Insbesondere, wenn sie von einer kleinen Cheerleading-Queen dazu angestachelt wurden. Aber so nicht Freunde. Im Wechsel der Wasserspritzer und Wellen tauchten Köpfe mal auf und mal wieder unter, rollten sich Körper oder verabsentierten sich einige Körperbereiche in die niederen Regionen. Auch die anwesende Rutsche wurde von Dauerrutschern Moritz B, Nicolas, Jakob – Abendbrot?, Erik B Danze auf alle erdenklichen Weisen getestet. Sehr spannend war auch, dass Schuppi, Nils, Lars und Co ein altes Hinterhofspiel im Schwimmbad wieder aufleben ließen. Mit einem Ball gegen die Mauer schießen und ein anderer muss dann direkt wieder an die Mauer prellen. Allerdings das Ganze für Technikbegabte, denn die Mauer war nur 20 cm hoch und der Ball klein und ein Hinterhof war auch nicht da. Aber alles sauber und kreativ. So verlebten wir einen abwechslungsreichen Tag und als dann ab 13 Uhr auch die örtliche Dorfjugend, bevorzugt des weiblichen Geschlechts, die Bühne betrat, da fühlten sich auch die restlichen Großen vor eine Aufgabe gestellt. Ausgang in der Schwebe. Verpflegt wurde im Schwimmbad. Bestes Brötchen, weil alles drauf, ging einige Male weg: Brötchen Bockwurst, Leberkäse, Gurken, Tomaten, Wurst, Käse, Röstzwiebeln, Ketchup, Majo, Sauce Tartarre. Lecker. Und Toto hätte gerne noch ein Brötchen mit Leberkäse. Am Abend ging es dann darum die Wiese möglichst bunt anzumalen. Das erste Mal wurde in dieser Freizeit Fußball als offizieller Programmpunkt neben Disc-Golf und Family Tennis angeboten. Danach vielleicht noch ABC. Was wir heute machen steht erst in Punkt 5.
4. Was machen wir heute. Viele lesen ja das Echo nur wegen dieses Punktes, aber dann verpassen die meisten ihre namentliche Erwähnung. Also wer hier anfängt zu lesen, nochmal von vorne beginnen.
5. Hier steht nämlich erst was wir heute machen: Heute ist ja Mittwoch, also Ganzwandertag. Wir werden auch damit am Morgen beginnen und ins Reintal wandern. Gerüchtweise soll es dort einen See geben, der wohl zum Baden genutzt werden kann. Mit einer Ankunft am Haus am frühen Nachmittag wegen Wetterumschwungs ist zu rechnen, sodass dann das große Turnier im Indoor-Bereich weitergeführt wird.
6. Keine Sorge, das war eine Ausnahme, natürlich bleibt Punkt 4 immer WMWH, deshalb wird hiermit für dieses Echo Punkt 5 zu Punkt vier deklariert und umgekehrt.
7. Der Bär tapst durch den Wald, Bauch und Pfoten werden kalt und sein Atem wird ein eisiger Silberhauch. Frage: Wann geht der Bär spazieren? Dienstag oder Mittwoch oder wann anders? Wer die richtige Lösung weiß, bekommt von mir eine kleine Überraschung.
8. Sodele, bis dann Euer Ließchen.
|