Breitenbach  
2014 
Impressum 
  Echo 1 vom 04.08.
  Echo 2 vom 05.08.
  Echo 3 vom 06.08.
  Echo 4 vom 07.08.
  Echo 5 vom 08.08.
  Echo 6 vom 09.08.
  Echo 7 vom 10.08.
  Echo 8 vom 11.08.
  Echo 9 vom 12.08.
  Echo 10 vom 13.08.
  Echo 11 vom 14.08.
  Echo 12 vom 15.08.
  Echo 13 vom 16.08.
  Echo 14 vom 17.08.
  Echo 15 vom 18.08.
  Echo 16 vom 19.08.
  Echo 17 vom 20.08.
  Echo 18 vom 21.08.
  Echo 19 vom 22.08.
  Echo 20 vom 23.08.
Breitenbach - Echo Nr.15

1. Sonne göttliches Licht!/ Schaffende, nährende/ Himmelstochter! Du spendest uns/ Wonne Segen und Lust/ Du verscheuchest den Schlaf, der mit allmächtigen/ Schwingen jeglichen Menschen bedeckt. So angebetet auf dem Parzer war sie uns gestern wohlgesonnen und soll es heute sein. Da sie zusätzlich den Effekt hat uns aufzuwecken und auf den nächsten Tag einzustimmen, stimmt das Echo den Guten Morgengruß an: Guten Morgen, (leiser werdend) Morgen, Morgen.

2. Andy Warhol beschäftigte sich seit seiner Jugend mit Comics und Kinofilmen, weil er an einer seltenen Krankheit litt, die ihn dazu verdammte, viel Zeit im Bett zu verbringen. Als späterer Künstler konzentrierte er sich auf diese Motive, musste allerdings merken, dass Lichtenstein und Co dies besser umsetzen. So entwickelte er seine eigene Form der Kunst. Nach seinem Credo, 30 sind besser als Eins, vervielfältigte er eine Postkarte der Mona Lisa dreißig mal, denn seiner Meinung sind 30 Mona-Lisas besser als eine. Er soll gesagt haben, ich liebe es Dinge immer und immer wieder zu tun, deshalb darf heute sein Zimmer auch den Küchendienst wieder tun: Haltet euch an Andy, Dirence, Nici, Timo und Leon. Ihr seid im Übrigen Zimmer Zwei.

3. GESTE rn: Es war doch eine nette Geste, wie bereits in Punkt Eins erwähnt, dass es das Wetter zur Abwechslung mal gut mit uns meinte. Scheinbar frustiert davon, dass uns Regen und Kälte nichts ausmacht, machte es sich nicht mehr die Mühe Wolken, geschweige denn schwangere Wolken zu schicken. So machte sich der Titanic gleich ein Koloss aus drei Türmen auf in Richtung eines Eisberges. Denn Berge sind in Tirol ja nichts ungewöhnliches, deswegen wurde am Fuße der hohen Salve das Salvenaland aufgesucht und der Eisberg erklommen. Gut für uns, dass die Fahrt nicht dasselbe Schicksal wie die von 1912 teilte. So kamen wir heile an und verlebten einen unspektakulären spektakulären Tag in der Nähe von Wasser, Trampolin und Eisberg. Nachdem das Kühle und Kalte ausgiebig getestet wurde, wurde noch Basketball und Fussball gespielt. Gegen Abend ging es dann fix nach Hause und nach der Stärkung durch Hähnchen mit Reis oder wahlweise Pommes und italienischem Nachgang wurde Baseball gespielt. Da sich die Anzahl der Kinder der Anzahl der Betreuer immer mehr angleicht hatten wir eine faire Chance, die wir auch sofort nutzten und Euch vernichtend schlugen. Unser Stareinkauf White Ligthening machte seinem Namen alle Ehre und schlug einen Homerun, der einen Sieg bedeutete. Selbst der Trick mit der Dunkelheit half nichts. Obwohl niemand mehr einen Ball sah, wurde weitergespielt um Euch eine Chance zu geben, die ihr aber kläglich ungenutzt ließet. Somit ist nun alles wieder an dem richtigen Platz. Denn das erste Spiel wurde ja nach Peters Rechnung Unentschieden gewertet, das Zweite Spiel hat noch vorläufigen Charakter, da der Einspruch noch bearbeitet wird und das Dritte gewannen die Betreuer. Damit habt ihr nicht ein Spiel gewonnen. Yeah!

4. Heute soll es wieder ein schöner Tag werden, deshalb werden wir Hallo Du sagen, nachdem wir einen Abhang auf Kufen hinuntergewandert sein werden.

5. Wirr warr: Vor dem Frühstück verließen uns Florian und Robin. Nach dem Mittag vor dem Abendessen sage Ole ade. Nach dem Abendessen trat Lasse den Weg nach Hause an.

6. Florian ruhig und besonnen mit verschmitzten Gedanken, danken wir: Danke das du hier warst

7. Robin, geh nicht ohne Batman, um den offensichtlichen Kalauer auch mal zu bringen.

8. Ole Ole Ole, Laola ade. Wir werden dich vemissen.

9. Lasse, oh Lasses sein, komm wieder heim. Hoffentlich gut.

Es verabschiedet sich fürs Erste

Euer Lieschen