Breitenbach  
2014 
Impressum 
  Echo 1 vom 04.08.
  Echo 2 vom 05.08.
  Echo 3 vom 06.08.
  Echo 4 vom 07.08.
  Echo 5 vom 08.08.
  Echo 6 vom 09.08.
  Echo 7 vom 10.08.
  Echo 8 vom 11.08.
  Echo 9 vom 12.08.
  Echo 10 vom 13.08.
  Echo 11 vom 14.08.
  Echo 12 vom 15.08.
  Echo 13 vom 16.08.
  Echo 14 vom 17.08.
  Echo 15 vom 18.08.
  Echo 16 vom 19.08.
  Echo 17 vom 20.08.
  Echo 18 vom 21.08.
  Echo 19 vom 22.08.
  Echo 20 vom 23.08.
Breitenbach - Echo Nr.4

1. Einen wunderschönen guten Morgen wünscht Euch das Echo. Heute ist Mittwoch. Ein Echo sind verzögerte Schallwellen, die als eigenes Hörereignis wahrgenommen werden. Manchmal hört sich das Echo dabei etwas anders an und muss vom Hörenden interpretiert werden. In diesem Sinne werden eure zahlreichen Vorschläge bezüglich des Essens und der Programmwünsche, die in der Echo-Box eingegangen sind, an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Super, wie sehr ihr diese Box nutzt, ihr werdet sehen, es ist nicht nutzlos.

2. Gestern war der Küchendienst keine Spielshow, heute ist er aber ein Spiel, denn „Vier Gewinnt“. Friedensreich Hundertwasser, ein österreichischer Künstler, protestierte in seinen Bilden, die durch zwanglose Formen und prächtige Farben gekennzeichnet waren, gegen die Uniformität des Menschen und lehnte sich gegen starre Regeln und Systeme auf. Nach einer Besichtigung des Zimmers Nummer Vier zu urteilen, verfährt dieses nach einem ähnlichen Muster Sauberkeit und Ordnung betreffend. Trotz allem Freigeist besteht der Küchendienst jedoch aus starren Formen und Regeln, daher bitte ich Euch zu entsprechender Zeit den Dienst pünktlich anzutreten. Um jeglichen Missverständnissen vorzubeugen, nun die Namen: Dennis, Bastian, Steven, Fynn und Böckchen, der die Betreuer vertritt.

3. Gestern, alle meine Sorgen schienen so weit weg. Normalerweise ist dies ein Punkt, der eine gewisse Länge hat, da es viel zu berichten gibt. Sommerrodeln im Geburtsort eines Weltmeisters, Baden in Kiefernfelden und nach dem Grillen Fussball auf der Wiese oder Spiele im Tagesraum. Es müsste von Verletzungen beim Sommerrodeln berichtet werden, weil sich einige wieder übernahmen, diversen Vorkommnissen beim Leistungstauchen oder Ähnlichem. Die Punkte boten viel Stoff, aber es bleibt nur zu berichten, dass nichts Außergewöhnliches vorfiel, außer dass wir viel Spass hatten. So macht es mega viel Spass. Gestern, alle meine Sorgen schienen so weit weg ...

4. Heute: Wie erwähnt nehmen wir Betreuer eure Vorschläge, Lob und Kritik sehr ernst. Uns erreichten viele Zettel mit dem Schlagwort: „Kein Wandern“. Wir beraumten ein Sonder-Meeting ein, um darüber zu diskutieren, wie diese Worte gemeint seien. Ein Zettel sagte explizit, „wir möchten nicht wandern gehen.“ Wir sind aber zum Schluss gekommen, dass dies als Abweichung der anderen Zettel zu verstehen ist. Denn so prägnant und präzise die Worte „Kein Wandern“ vor uns lagen, nahmen wir es als Kritik auf, dass bisher nicht gewandert wurde: So lautet das Motto des morgigen Tages, frei nach Johann Wolfgang:
„Von dem Berge zu den Hügeln,
Niederab das Tal entlang,
Da erklingt es wie von Flügeln,
Da bewegt sichs wie Gesang;
Und dem unbedingten Triebe
Folget Freude, folget Rat;“
Und dein Streben, seis in Liebe,
Und dein Leben sei die Tat.“
So ist es nun, dass heute Mittwoch, also Wandertag ist. Ziel der Wanderung wird die Volldöpper-Spitz sein, um anschließend im schönsten See der Welt, dem Reinthaler See, den Tag ausklingen zu lassen. Festes Schuhwerk, Maxi P. nicht barfuß, Sonnencreme, Regenjacke, ein Findling, sowie Palim Palim, die obligatorische Flasche Pommes, die im Übrigen beim zuständigen Betreuer zu erwerben ist, sind einzupacken. Ebenfalls alles was, man so zum Baden benötigt.

5. Da sich gestern niemand zu „Verdausen“ geäußert hat, heute ein neuer Versuch. Welcher Weltmeister erblickte das Licht der Welt, in dem Orte, den wir gestern zum Sommerrodeln auserkoren. Die Antwort bitte in doppelter Ausführung und unterschrieben vom zuständigen Betreuer, in die Echo-Box.

6. Der jeweils zuständige Betreuer liegt im Ermessen des zuständigen Betreuers.

7. Die richtige Antwort für die Frühstücksfrage hatte nur Felix. Was mit dieser Information passiert – man frage den zuständigen Betreuer.

Folget Freud, folget Rat – und dein Leben sei die Tat
Euer Lieschen

Post Scriptum: Wer am Ende des Tages weniger häufig vom Boden aufstehen musste, gewinnt einen Preis. BergContest.

Post Post Scriptum: Auf Grund der mangelnden Nachfrage werden die Öffnungszeiten des Kiosks wieder auf das übliche Maß reduziert.

Klaus Breitkopf hat Geburtstag, wir wünschen alles Gute und begehe deinen Tag mit aller Freude.